Copyright: | AXTAL GmbH & Co. KG |
Einführung
Langasit – oder kurz “LGS” - ist ein piezoelektrischer Kristall der gleichen Kristallklasse wie Quarz. Seine chemische Formel ist La3Ga5SiO14. Im Gegensatz zu Quarz hat LGS keinen Phsenübergang (Curiepunkt) bis um Schmelzpunkt von 1475°C. Aus diesem Grund ist Langasit ein ausgezeichneter Kandidat for Hochtemperatursensor- Anwendungen, sowohl als Volumenschwinger (BAW, Bulk Acoustic Wave) und Oberflächenwellenschwinger (SAW, Surface Acoustic Wave) als auch für Sensoren die auf dem direkten piezoelektrischen Effekt beruhen.
Der piezoelektrische Faktor d11 beträgt bei LGS etwas das 2.7-fache von Quarz. Dies erlaubt die Realsisierung von piezoelektrischen Sensoren wmit wesentlich höherer Empfindlichkeit. Da der piezoeektrische Kopllungsfaktor zwei- bis dreimal so hoch ist wie bei Quarz, können mit diesem Material resonatoren mit hoher Ziehempfindlichkeit (d.h. kleinem C0/C1-Verhältnis) hergestellt werden. Dabei sind die Temperaturstabilität und die Güte in der gleichen Größenordnung wie bei Quarzresonatoren.
Langasit-Kristalle werden synthetisch nach dem Czochralski-Verfahren in Boules bis zu 4" (100 mm) Durchmesser gezogen. LGS besitzt ausgezeichnete thermische, piezoelektirsche und dielektrische Eigenschaften und ist widerstandsfähig gegenüber vielen Chemikalien.
Die Hauptanwendungsgebiete für Langasit umfassen:
- Hochtemperatur SAW-Sensoren
- Hochtemperatur- Volumenwellen (BAW)-Sensoren
- Hochtemperatur- und hochempfinldiche piezostatische Sensoren
- Schwingkristalle als Resonatoren mit hoher dynamischer Kapazität
- SAW-Bauelemente für Frequenzerzeugung und Filterung
- Piezoelektrische Breitbandfilter, diskret und monolithisch
Nähere Einzelheiten finden Sie in unseren Technischen Informationen über Piezoelektrische Materialien
Langasit- (LGS) Blanks und Wafer
Produkt | Durchmesser [mm] | Dicke [mm] | Schnittwinkel (Euler-Notation) | Oberfläche | Flat [mm] | Bemerkung |
AXLGSW-76.2-SAW | 76.2 | 0.500 | (0,138.5°,26.6°) | SSP | SAW | |
AXLGSW-100-SAW | 100 | 0.500 | (0,138.5°,26.6°) | SSP | SAW | |
AXLGSW-100-0-22-90 | 100 | 0.500 | (0,22°,90°) | SSP | SAW | |
AXLGSW-100-0-140-25 | 100 | 0.500 | (0,140°,25°) | SSP | SAW | |
AXLGSW-76.2-0-140-25 | 76.2 | 0.500 | (0,140°,25°) | SSP | SAW | |
AXLGSW-100-Y | 100 | 0.500 | Y-cut | DSL | BAW | |
AXLGSW-76.2-Y | 76.2 | 0.500 | Y-cut | DSP | BAW | |
76.2 | 0.400 | Y-cut | DSL | BAW | ||
76.2 | 0.800 | (0.0.1) | DSL | Sensor | ||
AXLGSW-60-Y | 60 | 0.500 | Y-cut | DSL | BAW | |
38.1 | 0.500 | Y-57° | DSL | Sensor | ||
25.4 | 0.280 | Y-cut | DSL | BAW | ||
20x20 | 0.500 | X-cut | DSL | Sensor | ||
Legende:
SSP = Einseitig poliert (Single Side Polished), Rückseite geläppt
DSP = Beidseitig poliert (Double Side Polished)
BAW = Volumenwellen (Bulk Acoustic Wave) Bauelement
SAW = Surface Acoustic Wave Bauelement
BAW = Bulk Acoustic Wave Device
Andere Größen, Schnittwinkel und andere Parameter auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie AXTAL